News

Tischtennis-Ferienprogramm 2024   13.08.2024

(MJW) Mit den Sommerferien wartete auf die Kinder des Markt Biberbach wieder ein sportliches, kreatives, abenteuerliches und lustiges Ferienprogramm. Unter den Aktionären fand sich ebenfalls das Jugendteam der Tischtennisabteilung des SCB. Jugendleiterin Marie Wiedemann stellte mit ihren Trainer-Mädels ein tolles Programm für die insgesamt 15 tischtennisinteressierten Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren auf die Beine. Bei einem Fangspiel brachten alle ihren Körper in Schwung und wagten sich anschließend, den Ball auf dem Schläger balancierend, durch einen Hindernisparkour. Sogleich wurde der Tischtennisball durch einen Luftballon ersetzt. Durch gekonnten Einsatz mit dem Schläger retteten die Kinder die Luftballons vor dem Absturz. Nachdem das Vorgehen beim Aufbau der Platten und die Sicherheitsregeln während dem Spielen geklärt waren, packten alle mit an, um die Grundschulturnhalle im Nu in eine Tischtennisspielstätte zu verwandeln. Vorerst musste der hungrige Ballroboter gefüttert werden. Dann konnten sich die Spieler und Spielerinnen an vier Stationen ausprobieren. Es galt sich dem Tischtennisroboter entgegenzustellen, Bechertürme herunterzuschießen und zielsicher durch die Torwand zu spielen.
Das Ende der Ferienprogrammaktion wurde mit einem „Tischtennischaos“ eingeläutet und die Kinder mit ein paar Tschüss-Worten in die restlichen Ferien verabschiedet.

Du hast Lust die schnellste Ballsportart der Welt noch besser kennenzulernen?
Dann bist Du herzlich zu unseren Schnuppertrainings am 30.09.2024, 28.10.2024, 25.11.2024 und 16.12.2024 eingeladen.

Die TT-Jugend verabschiedet sich in die Sommerpause   22.07.2024

(MJW) Ein weiteres Tischtennisjahr geht zu Ende. Für die Verabschiedung der Kinder und Jugendlichen in die Sommerpause reicht kein einfaches „Tschüss und bis bald!“. Stattdessen lud das Trainerteam um Jugendleiterin Marie Wiedemann seine Schützlinge zu gemeinsamen Spielen, zum Essen von Bratwurstsemmeln und dem Genießen von leckerem Eis in die Turnhalle ein. Traditionell wurde die Saisonabschlussfeier mit der Ehrung der Trainingsfleißigsten beendet. In diesem Jahr durften sich Marlene, Adrian, Lotte, Laura und Jan über Gummibärchen und einen Eisgutschein freuen.

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen schöne Ferien und freuen uns auf den Trainingsauftakt am 02. September 2024!

Kürbis hier und Kürbis da, der größte dem 1. Platz, ist doch klar!   03.11.2023

(MJW) Schon zum siebten Mal fand in diesem Herbst der mittlerweile zur Tradition gewordene Kürbiscup der Tischtennisler statt. In Einzelduellen und durch alternative Schläger und aus der Form gekommene Bälle gehandicapt traten die insgesamt 17 teilnehmenden Biberbacher TT-Spieler an, um um den Kürbismeistertitel zu kämpfen.
Es wurden acht Spielrunden gespielt, die jedes Mal aufs neue ausgelost wurde. So traf jeder Spieler und jede Spielerin immer auf andere Gegner und hatte sich mit vielen verschiedenen Schlägerarten anzufreunden. Mal musste mit kleinen Schlägern an der Miniplatte gespielt werden, mal mit Brotzeitbrettchen. An einem anderen Tisch hüpfte ein kaputter Ball mit Dellen und Rissen wild über die Platte. Sogar Schläger mit Löchern wurden den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aufgetischt. Spaß war da vorprogrammiert!
Am Ende konnte sich der ehemalige Jugendleiter Max Merktle den Sieg des Kürbiscups sichern. Ebenfalls auf dem Treppchen Marco Steinle aus der ersten Jugendmannschaft des SCB und Alex Gmoser, Position 1 des zweiten Herrenteams.
Den Turnierabend ließen dann alle beim selbst mitgebrachten Brotzeit-Buffet ausklingen. Die Damen stießen mit einem Glas Sekt an und die Kinder ließen sich die Halloween-Süßigkeiten schmecken. Auch Nudel- und Wurstsalat mundeten sehr.

Danke an alle, die das Turnierchen organisiert und für das leibliche Wohl gesorgt haben!

Wir freuen uns aufs nächste Mal!

Bezirksjugend zu Gast in Biberbach   01.05.2023

(MK) Wieder einmal war der SC Biberbach Gastgeber für ein Jugendturnier auf Bezirksebene. Insgesamt 50 Kinder und Jugendliche aus den gesamten Bezirk Schwaben-Nord spielten an 12 Tischen um die Weiterqualifikation auf die Verbandsbereichsebene.
Auch drei Jugendliche vom gastgebenden SC Biberbach waren unter den Teilnehmenden: Laura Schuster belegte bei den Mädchen 15 Platz 9. Ihre Premiere bei einem weiterführenden Turnier hatten Elias Maier und Selina Schorr. Während es Elias bei den Jungen 11 mit vielen starken Gegnern zu tun hatte und am Ende Platz 13 belegte, triumphierte Selina bei den Mädchen 11. Mit nur einem verlorenen Satz gewann sie die Konkurrenz und ist damit für das 2. Verbandsbereichsranglistenturnier am 20.05.2023 in Zorneding qualifiziert.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die beim Auf- und Abbau, im Verkauf, in der Turnierleitung, oder als Kuchenbäckerinnen und -bäcker unterstützt haben. Ohne Euch wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen, vielen Dank!

Restart im Spielbetrieb ab 01.03.2022 - ab sofort 3G-Regel in Kraft   17.02.2022

Der Freistaat Bayern hat seine Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelockert. So gilt ab 17.02.2022 wieder die 3G-Regel für die aktive Sportausübung, d.h. geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen haben wieder Zutritt zur Halle. Für Zuschauer und Besucher gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen). Die Details findet ihr wie immer im aktuellen Hygienekonzept, Link siehe unten.

 

Desweiteren startet ab 01.03.2022 der Spielbetrieb im BTTV wieder, die Pokalsaison wird fortgesetzt und die Punktrunde wird als Einfachrunde fertiggespielt: https://www.bttv.de/news/data/2022/01/27/weitere-coronabedingte-aenderungen-des-spielbetriebs-1/

Weitere Informationen

Aussetzung des Spielbetriebs - 2G-Plus-Regelung in Kraft (Update 14.01.2022)   26.11.2021

Der Bayerische Tischtennis-Verband setzt wegen der steigenden Infektionszahlen und daraus resultierenden Beschränkungen ab 25.11.2021 bis mindestens 31.12.2021 den kompletten Mannschafts- und Einzelspielbetrieb aus. Bis zum Jahresende werden also keine Spiele mehr stattfinden, alle bis dahin geplanten Spiele werden abgesagt.


Weitere Infos hierzu findet Ihr auf der Homepage des BTTV unter:
https://www.bttv.de/news/data/2021/11/25/spielbetrieb-im-bttv-wird-ab-25-november-ausgesetzt/

 

Update der 2G-Ausnahmen (14.01.2022):

Darüber hinaus gilt ab sofort im Sportbereich die 2G-Plus-Regel. Es dürfen also nur Personen die Halle betreten, die genesen oder vollständig geimpft und zusätzlich aktuell negativ getestet sind. Für geimpfte Personen, die nachweisen können, dass sie zusätzlich entweder eine weitere Impfstoffdosis als Auffrischungsimpfung erhalten oder nach ihrer vollständigen Immunisierung eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 überstanden haben, ist kein Test erforderlich. Ausnahmen gelten für Kinder unter 14 Jahren und für minderjährige Schülerinnen und Schüler, die einer regelmäßigen Testung in der Schule unterliegen.

 

Das Jugend- und Erwachsenentraining läuft vorerst zu den gewohnten Zeiten unverändert weiter.

Weitere Informationen

Informationen der Jugendleitung   17.04.2020

Unten findet ihr ein Rundschrieben der Jugendleitung mit aktuellen Informationen (Stand 17.04.2020). 

Weitere Informationen

Biberbacher Mädchen schwäbischer Pokalsieger (KW 10/2020)   02.03.2020

(MM) Souverän holten sich unsere Mädchen am vergangenen Samstag den Bezirkspokal der weiblichen Jugend in Burgau. In ihren Spielen gegen den SV Adelsried und den FC Mertingen ließ das Quartett mit Corinna Brummer, Patrizia Pietzsch, Johanna Zimmermann und Marlene Leis den Gegnern keine Chance und siegte jeweils souverän mit 4:0. Ein wenig enger wurde es dann im Duell mit dem späteren Vizemeister TSV Aichach. Nach starker Leistung konnte man aber auch hier einen relativ klaren, aber hart umkämpften 4:1 - Sieg einfahren. Mit dem Sieg auf schwäbischer Ebene sicherte sich das Team von Coach Bernhard Hanke auch das Ticket für die südbayerische Pokalmeisterschaft Ende April in Zorneding. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg und wünschen schon jetzt viele Erfolg bei der „Südbayerischen“!

TT-Teams starten erfolgreich (KW 44/2019)   28.10.2019

(MM) Überaus erfolgreich konnten die Biberbacher Tischtennisteams den Saisonstart gestalten. Mit 6:0 Punkten noch ungeschlagen sind die Damen I in der Bezirksliga. Zuletzt siegten Ulli Durner, Corinna Brummer, Kathrin Kratzer, Iris Kücher und Christa Scherer glatt mit 10:0 beim SV Villenbach. Ebenfalls einen vorderen Tabellenplatz belegen die Jungen I in der Bezirksoberliga. Mit 9:1 schickten sie am vergangenen Wochenende das Team des TV Dillingen nach Hause. Plätze im oberen Mittelfeld belegen die Jungen II und III in der Bezirksklasse. Für die neu gegründete Jungen IV heißt es aktuell noch Erfahrung im Spielbetrieb zu sammeln. Zur Vorsaison deutlich steigern konnten sich die Mädchen, die aktuell mit 4:4 Punkten auf Rang vier der Tabelle stehen. Einen holprigen Start erwischten die beiden Herrenteams. Während sich die erste nach anfänglichen Startschwierigkeiten zuletzt mit zwei Siegen wieder ins Mittelfeld schieben konnte, war für die „Zweite“ bisher noch nichts zu holen.

Vier Bezirksmeistertitel für den SCB (KW 43/2019)   22.10.2019

Quelle: Augsburger Allgemeine vom 24.10.2019

(MM) Mit gleich vier Titeln kehrte unsere Tischtennisjugend von der Bezirksmeisterschaft in Höchstädt zurück. Besonders erfolgreich waren einmal mehr Patrizia Pietzsch und Corinna Brummer, die beide je zwei Titel erringen konnten. Für Patrizia war der Sieg in der Einzelkonkurrenz der Jugend 13 eine große Überraschung, schaffte sie es doch die favorisierte Konkurrenz aus Westheim und Kühbach in Schach zu halten. Außerdem holte sie zusammen mit ihrem Partner vom TSV Rain/Lech auch noch den Titel im Mixed. Ebenfalls im Mixed erfolgreich war Corinna Brummer, die mit Noah Dietmayer aus Krumbach sensationell den Titel holte. Hauchdünn unterlag sie dann leider trotz starker Leistung im Endspiel des Einzelwettbewerbs, worüber aber ein weiterer Titel im Doppel hinweg trösten konnte. Jana Weidenhüller schaffte ebenfalls überraschend den Sprung ins Viertelfinale und landete am Ende auf Rang 7. Für Lotte Gerstmayr und Marlene Leis galt es weiterhin Erfahrung zu sammeln, beide mussten sich am Ende mit neunten Plätzen begnügen.

Jugendteams weiterhin auf hohem Niveau   12.05.2019

Unsere Jugendteams

(MM) Gut unterwegs waren unsere Jugendteams in der vergangenen Spielzeit. Die Jungen I traten erstmals in Schwabens höchster Spielklasse, der Bezirksoberliga, an. Als mit Abstand jüngstes Team im Feld belegte man am Ende den siebten Platz und kann so auch nächstes Jahr in dieser Liga antreten. Mit Neuzugang Johannes Wiedemann vom SV Nordendorf hofft man in der neuen Saison auf einen Platz im Mittelfeld. Einen Mittelfeldplatz belegten auch die Jungen II in der Bezirksklasse. Besonders hervorzuheben ist hier die bärenstarke Rückrunde des Teams um Coach Dominik Schäfer, in der man außer gegen den Tabellenführer immer punkten konnte. Über die Vizemeisterschaft können sich die Jungen III freuen, die in ihrer ersten Saison im Punktspielbetrieb gleich ein kräftiges Ausrufezeichen setzen konnten. Für die neue Saison ist nun noch eine weitere Jungenmannschaft geplant, in der unsere jüngsten Nachwuchskräfte einen Platz finden sollen.
Die Mädchenmannschaft sammelt in der Bezirksklasse weiterhin Erfahrung und landete am Ende auf Rang fünf. Für kommendes Jahr gilt es ganz klar, einen oberen Platz in der Tabelle anzupeilen.

Tolle Ergebnisse bei der bayerischen Jugendmeisterschaft (KW 50/2018)   10.12.2018

(MM) Allein die Qualifikation für die bayerische Einzelmeisterschaft der Jugendaltersklasse war für unsere beiden Spieler Corinna Brummer und Noah Gmoser ein riesen Erfolg. Dass es dann sogar noch für Siege und das Weiterkommen in die KO-Runde der besten 16 Spieler reichte, ist schon mehr als beachtlich. Im Feld der jeweils 24 besten Jugendspieler Bayerns spielte sich Noah nach zwei Siegen in der Vorrunde als Zweitplatzierter ins Achtelfinale. Dort war dann gegen den späteren Zweitplatzierten Endstation. Im gemischten Doppel erreichte Noah zusammen mit seiner Partnerin aus Kolbermoor das Viertelfinale. Für Corinna lief es anfangs etwas unglücklich und sie musste sich nach einem Sieg und zwei Niederlagen mit Rang drei in der Gruppe zufrieden geben. Dafür erreichte sie sowohl im Doppel als auch im Mixed jeweils das Viertelfinale. Alles in allem wieder ein toller Erfolg, zu dem wir euch ganz herzlich gratulieren!

Biberbacher Mädels holen Silber (KW 49/2018)   02.12.2018

(HB) Obwohl sie krankheitsbedingt nur zu dritt antreten konnten, wurden unsere Mädchen bei der Endrunde der Bezirksmannschaftsmeisterschaften 2018/2019 der Schüler/innen in der Klasse A Zweite und damit schwäbische Vizemeister. Dabei gelang es Patrizia Pietzsch, Marina Schäfer und Marlene Leis in den Spielen gegen den SV Villenbach und FC Mertingen nicht nur den ausfallbedingten 0:3-Rückstand auszugleichen, sondern auch die Begegnungen siegreich mit jeweils 8:5 zu beenden. Lediglich gegen den starken TSV Kühbach mussten die Biberbacherinnen eine Niederlage einstecken, wobei gerade hier Patrizia Pietzsch erstmals richtig gefordert wurde. In einem Hammerspiel über 5 Sätze, in dem beide Spielerinnen an ihre Grenzen gingen, zeigte Patrizia die beste Leistung des Tages und konnte den einzigen Punkt zum 1:8 erringen. Insgesamt ein erfreulicher Tag mit einem verdienten 2. Platz für den SC Biberbach, der mit ein bisschen Glück sogar noch die Qualifikation zur südbayerischen Mannschaftsmeisterschaft bedeuten könnte.

Sportlicher Meisterausflug der Jungen I   11.07.2018

Mit einer Fahrradtour nach Wertingen inklusive Minigolf, Biergartenbesuch und Baden bedankte sich die Tischtennisabteilung bei Ihrer ersten Jungenmannschaft für eine äußerst erfolgreiche Saison 2017/18 mit Meisterschaft und schwäbischem Pokalsieg. Nach einer gut einstündigen Anfahrt und der gemeinsamen Stärkung im Biergarten folgte das lang ersehnte Minigolfduell, bei dem alle sichtlich ihren Spaß hatten. Ausklingen ließ man den Tag bei herrlichem Sonnenschein noch am Kühlentaler Badeweiher, bevor es mit dem Fahrrad wieder zurück nach Biberbach ging.

 

Biberbacher Jungen holen den Bezirkspokal (KW 09/2018)   26.02.2018

Die frischgebackenen Bezirkspokalsieger.

(MM) Überraschender Erfolg für die Biberbacher Jugendteams bei der schwäbischen Pokalendrunde in Donauwörth. Nach dem souveränen Sieg im Kreispokal setzte sich die Jungenmannschaft auch im Kampf um den Bezirkstitel durch, die Mädchen scheiterten im Finale knapp an der SpVgg Riedlingen und wurden Vizepokalsieger. Bei den Jungen zeichnete sich bereits in der Vorrunde ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem SC Biberbach und der DJK Seifriedsberg ab. Beide Teams überstanden ihre drei Vorrundenspiele ohne Punktverlust, wobei das SCB-Team die deutlich knapperen Ergebnisse erzielte. Nach 4:2-Erfolgen gegen den TV Kaufbeuren und TTF Bad Wörishofen wurde es für das junge Team mit Corinna Brummer, Noah Gmoser und Michael Wipplinger im letzten Spiel gegen den SV Waldstetten noch einmal richtig eng. Hier entschied Corinna Brummer in einem Fünfsatzkrimi das alles entscheidende Spiel für sich und sorgte für den 4:3 Endstand. Im Endspiel gegen Seifriedsberg zeigte das Team dann die mit Abstand beste Leistung des Tages. Nach Siegen des Doppel Wipplinger/Gmoser und allen drei Spielern in den Einzelpartien stand ein souveräner 4:0-Erfolg. Die SCB-Jungs haben sich damit für die bayerische Pokalmeisterschaft im Juni qualifiziert. Ebenfalls überzeugend war die Vorstellung der Biberbacher Mädchenmannschaft. Nach einer souveränen Vorstellung in der Vorrunde waren die SCB-Mädchen im Finale gegen die SpVgg Riedlingen chancenlos. Patrizia Pietzsch, Jana Weidenhüller und Marina Schäfer unterlagen zwar mit 0:4, konnten sich aber trotzdem über den schwäbischen Vizemeistertitel freuen. Wir gratulieren zu den tollen Ergebnissen und wünschen schon jetzt viel Erfolg bei der „Bayerischen“!

Zahlreiche Podestplätze bei der Bezirksmeisterschaft (KW 46/2017)   14.11.2017

Quelle: Augsburger Allgemeine vom 16.11.2017
Quelle: Augsburger Allgemeine vom 18.11.2017

(MM) Tolle Ergebnisse für die vier Biberbacher Teilnehmer bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft in Buttenwiesen. Neben zahlreichen Podestplätzen konnten  unsere Spieler auch Titelgewinne feiern. Patrizia Pietzsch sorgte mit ihrem souveränen Erfolg bei den Schülerinnen C für den ersten Titel. Noah Gmoser und Corinna Brummer holten sich im Mixed der Altersklasse Schüler B nach sensationeller Leistung Rang eins und auch im Doppel sorgte Corinna mit ihrer Partnerin vom TV Boos für einen Biberbacher Erfolg. Auch der zweite Platz für Lotte Gerstmayr und Patrizia Pietzsch im Doppel war eine Überraschung und zeigt die gute Entwicklung beider Nachwuchsspieler. Ähnlich hoch einzuschätzen ist der Vizemeistertitel von Corinna Brummer bei den Schülerinnen B. Im gut besetzten Feld musste sich Corinna am Ende nur gegen die Topfavoritin geschlagen geben und lieferte tolle Spiele. Für Noah war im Einzel leider im Viertelfinale Schluss. Nach hartem Kampf unterlag er hier dankbar knapp im fünften Satz, spielte sich aber dafür im Doppel mit seinem Partner aus Probstried bis ins Finale. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesen tollen Ergebnissen!

Neue Trainingsanzüge für die TT-Abteilung (KW 31/2017)   30.07.2017

Zweiter Abteilungsleiter Matthias Zirngibl (l.) mit den Sponsoren (v.l.n.r) Heike Bucher (bucher Edelstahlkamine), Reinhard Stuhler (Reinhard Stuhler GmbH) und Tobias Eltschkner (Steuerkanzlei Eltschkner) bei der offiziellen Übergabe der Trainingsanzüge.

(MK) Die Tischtennisabteilung hat für ihre Mitglieder neue Trainingsanzüge beschafft: Insgesamt wurden 50 Mitglieder neu in die SCB-Vereinsfarben gelb und schwarz eingekleidet. Neben den klassischen Trainingsjacken und –hosen gab es dank Organisator Matthias Zirngibl erstmals auch kurze Hosen und Kapuzenjacken. Möglich wurde diese Anschaffung durch drei großzügige Sponsoren: bucher Edelstahlkamine (Westendorf), die Steuerkanzlei Eltschkner (Meitingen) sowie die Reinhard Stuhler GmbH (Biberbach). Die Tischtennisabteilung bedankt sich ganz herzlich für die tolle Unterstützung!

Herrenteams feiern Klassenerhalt (KW 14/2017)   04.04.2017

(MM) Während unsere Damen in der Besetzung Ingrid Raithel, Kathrin Ullmann, Roswitha Cho, Iris Kücher, Christa Scherer und Johanna Stuhler mit einem 7:7 beim TSV Pöttmes die Saison auf dem starken dritten Tabellenplatz abschließen, mussten die Herrenteams lange um den Klassenerhalt in ihren Ligen zittern. Die zweite Mannschaft konnte dabei schon vor einigen Wochen mit einem Sieg gegen den TSV Welden alles klarmachen, für die erste Mannschaft kam es nun zum alles entscheidenden Spiel gegen den TC Obergriesbach. In Bestbesetzung ließ man von Anfang an wenig Zweifel aufkommen und führte nach den Doppeln  mit 2:1. Auch in den Einzeln ließen Reinhard Stuhler, Dominik Schäfer, Manfred Widmann, Karin Kahl, Georg Schuster, Klemens Eltschkner und Max Merktle keine Zweifel aufkommen und siegten in einem spannenden Match am Ende mit 9:5.

Zwei Podestplätze für den Nachwuchs (KW 13/2017)   27.03.2017

(MM) Mit einem ersten und einem dritten Platz kehrten die Biberbacher Nachwuchsasse Patrizia Pietzsch und Noah Gmoser vom Bezirksbereichsturnier in Mindelzell zurück. Patrizia, die eigentlich noch dem jüngeren Schülerjahrgang angehört, ließ auch der älteren Konkurrenz keine Chance und siegte ohne Satzverlust. Für Noah war der Weg aufs Podest deutlich schwieriger: In einem stark besetzten Feld musste er gleich zu Beginn eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen. Da aber nur noch eine weitere Niederlage gegen den späteren Sieger hinzukam, reichte es am Ende hauchdünn für Rang drei. Beide sind damit für das schwäbische Ranglistenturnier Ende Mai in Biberbach qualifiziert.

Corinna Brummer Bezirksmeisterin (KW 46/2016)   14.11.2016

(MM) Höhen und Tiefen gab es für die Biberbacher Nachwuchsspieler bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft in Erolzheim. Beim Kräftemessen der jeweils stärksten 16 Spieler in Schwaben gingen die Biberbacher Corinna Brummer, Noah Gmoser und Patrizia Pietzsch jeweils als Mitfavoriten ihrer Altersklassen an den Start. Den einzigen Titel konnte Corinna im Doppel mit ihrer Partnerin Nina Mauch einfahren. Im Einzel belegte Corinna genauso wie Noah nach knappen Viertelfinalniederlagen den fünften Platz. Eine Runde weiter schaffte es dagegen Patrizia Pietzsch in der Altersklasse Schülerinnen C. Sie musste sich dann allerdings im Halbfinale gegen Dauerrivalin Elstner vom TSV Herbertshofen geschlagen geben und landete am Ende auf Rang zwei. Auch im Doppel belegte Patrizia den zweiten Platz.

Corinna Brummer beim Blautalpokal erfolgreich (KW 21/2016)   23.05.2016

(MM) Als Vorbereitung für die anstehenden hochklassigen Turniere nutzten einige Spieler aus dem schwäbischen Bezirkskader das letzte freie Wochenende um beim Blautalpokal des TSV Herrlingen (nahe Ulm) noch einmal Spielpraxis zu sammeln. Für den SCB trat Corinna Brummer an und räumte gleich kräftig ab. In dem stark besetzten Feld musste sie sich in der Vorrunde bei vier Siegen nur einmal geschlagen geben. Richtig knapp wurde es dann erst im Halbfinale. Nach einer 2:0-Führung ließ Corinna etwas nach und wurde prompt mit zwei Satzverlusten bestraft. Im Entscheidungssatz machte sie dann aber doch alles klar und zog ins Finale ein. Trotz starkem Spiel war die Gegnerin vom TSV Stein am Ende einfach zu stark und Corinna konnte sich neben einem zweiten Platz im Einzel auch über den Vizetitel im Doppel freuen. Ebenfalls erfreulich war der Sieg von Marie Gmoser in der höheren Altersklasse U15.

Biberbacher Mädchen unter den Topspielern Bayerns (KW 2/2016)   10.01.2016

(MM) Tolles Ergebnis für die Biberbacher Mädchen Corinna Brummer und Patrizia Pietzsch bei der diesjährigen Bayerischen Einzelmeisterschaft der Schülerinnen in Donauwörth. Erwartungsgemäß weit vorne platzierte sich Corinna Brummer, die einmal mehr unter Beweis stellte, dass sie in ihrer Altersklasse zur absoluten bayerischen Spitze gehört. Ohne Satzverlust zog sie in die Endrunde der besten 16 ein und spielte sich mit einer sehr konzentrierten Leistung bis ins Halbfinale. Hätte die spätere Siegerin Jost (Oberbayern) nicht beim Stande von 1:1 nach Sätzen und 9:9 im dritten Satz nicht das Glück eines unhaltbaren Netzrollers gehabt, vielleicht hätte es für Corinna sogar für einen Platz ganz oben auf dem Podest gereicht. So aber unterlag sie mit 1:3 und landete dank eines souveränen Erfolges im Spiel um Platz 3 auf dem Bronzerang. Sehr gut meisterte auch die erst neunjährige Patrizia Pietzsch ihre Aufgabe. Sie konnte insgesamt vier ihrer acht Spiele gewinnen und landete am Ende auf Rang 24. In Anbetracht dessen, dass Patrizia noch zwei Jahre in dieser Altersklasse spielen darf lässt das Ergebnis auf jeden Fall auf weitere Podestplätze in den kommenden Jahren hoffen. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Mädels zu einem tollen Turnier!

Damen I setzt Siegesserie fort (KW 40/2015)   28.09.2015

(CS) Auch bei der zweiten Spielbegegnung konnte die erste Damenmannschaft einen Auswärtssieg gegen den TSV Pöttmes feiern. Mit einem klaren Ergebnis von 8:1 und somit 2 weiteren Punkten in der Tabelle ist der Saisonstart gut gelungen. Nach den gewonnenen Anfangsdoppelspielen erzielten Ingrid Raithel 2 Punkte, Kathrin Ullmann 2 Punkte, Iris Kücher und Roswitha Cho je 1 Punkt. Einen Punkt musste Roswitha Cho in einem 5-Satz-Spiel an die Gegner abgeben.
Als nächste Spielbegegnung steht das Punktspiel gegen die Damen des SSV Höchstädt II an. Wir hoffen auch hier wieder auf einen Sieg.

Tischtennis-Abteilung des SCB in meitinger-Ausgabe 10/2015   23.09.2015

SC Biberbach – Abteilung Tischtennis: Hier sind Neuzugänge jederzeit herzlich willkommen
Wir bieten Training mit qualifizierten Trainern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, egal ob Mannschafts- oder reine Hobbyspieler. Mannschaftsspielbetrieb und Turniere wie unser jährlicher Biber-Cup mit über 100 Teilnehmern aus ganz Süddeutschland gehören genauso  dazu  wie  Ausflüge  oder  gemeinsame  Feste.  Bei  Interesse  findet ihr unten unsere Kontaktdaten oder schaut einfach zu den Trainingszeiten  in  der  Sporthalle  vorbei,  Neuzugänge  sind  bei  uns  jederzeit herzlich willkommen!


Trainingszeiten:
Jeweils in der Zweifachturnhalle bei der Schule in Biberbach, Pfarrer-Ginther-Weg 3.
Kinder- und Anfängertraining: Mo und Mi,17:45-19:00 Uhr
Jugendtraining: Mo und Mi, 17:45-19:45 Uhr
Erwachsenentraining: Mo, 19:45-22:00 Uhr

 

Kontakt:

www.scbiberbach.de/Tischtennis/
Abteilungsleiter: Reinhard Stuhler, Mobil: 0151/27062156, Email: reinhard.stuhler@t-online.de
Jugendleiter: Max Merktle, Mobil: 0152/03936943, Email: max.merktle@web.de

Marie Gmoser Bayerische Meisterin (KW 50/2014)   10.12.2014

(MM) Ein nicht für möglich gehaltener Erfolg gelang Marie Gmoser bei den diesjährigen bayerischen Meisterschaften der Jugend und Schüler im Mittelfränkischen Ansbach. Zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Lea Pollaschek (SpVgg Riedlingen) schaltete Schwabens Nummer eins einen Favorit nach dem nächsten aus. Nach drei souveränen Erfolgen zog man ins Halbfinale ein, wo man auf die Topfavoriten Bruch/Bruch aus der Tischtennishochburg Schwabhausen traf. Nach 0:2 Rückstand drehten Gmoser/Pollaschek das Spiel und siegten am Ende mit 3:2. Auch im Finale ging man als Außenseiter an die Platte und überraschte die gesamte Konkurrenz mit einem 3:1 Erfolg. Glückwunsch an unsere neue Bayerische Meisterin im Doppel!! - Und auch die Einzelergebnisse von Marie können sich sehen lassen: Nach einer ganz souveränen Vorrunde und einem Sieg im Achtelfinale ging es dann gegen eine der Topfavoritinnen (erneut Bruch). Nach einem hochklassigen Match musste man leider der Gegnerin zum 3:2 Sieg gratulieren, was aber durch den Doppeltitel nicht so schwer fiel.

Bayerischer Meister mit der Schwabenauswahl (KW 17/2014)   23.04.2014

(MM) Über zwei Turniertage messen die U11-Auswahlen der BTTV-Bezirke alljährlich beim Sparkassenpokal in der Heroldsbacher Hirtenbachhalle ihre Kräfte. In der schwäbischen Formation standen mit Marie Gmoser und Annika Häberle gleich zwei Biberbacherinnen. Zusammen mit Vivien Behnisch (TTC Langweid) und Nina Ballis (PSV Königsbrunn) wurden die Schwäbinnen ihrer Favoritenstellung souverän gerecht. Sie siegten ohne Niederlage vor der Gastmannschaft aus Brandenburg und Titelverteidiger Oberbayern. Hinzu kam dass sich unsere Mädels auch noch Topbilanzen erspielten, Annika siegte in 12 von 14 Spielen, Marie musste gar nur einmal ihrer Gegnerin zum Sieg gratulieren. Glückwunsch an unsere beiden Nachwuchstalente!

Weitere Informationen

Auch Herren I erfolgreich (KW 04/2014)   19.01.2014

(MMA) Auch unsere Herren I absolviert bis dato eine erfolgreiche Spielzeit. So konnten sich Reinhard Stuhler, Thomas Ottillinger, Karin Kahl, Manfred Wiedmann, Hubert Dirr, Markus Wirth und Georg Schuster die Herbstmeisterschaft der 2. Kreisliga Nord für sich verbuchen und auch nach dem 1. Spieltag der Rückrunde verteidigen (8:8 Unentschieden gegen den SV Nordendorf II). Wir drücken die Daumen und hoffen darauf am Ende der Saison mal wieder eine Meisterschaft einer unserer Erwachsenen-Teams feiern zu dürfen! Nicht dass es zuletzt so unglücklich läuft wie schon im Pokal. So stand man im Kreispokal-Finale und musste sich dort leider Ligenmitkonkurrent TSG Augsburg geschlagen geben. Ähnlich unglücklich verlief das Finale im Schwaben-Pokel. Hier zog man mit einem äußerst knappen 3:4 gegen den TTC Langweid den Kürzeren. Also, Kopf hoch und holt den Titel!

Biberbach dominiert bei der Bayerischen (KW 03/2014)   19.01.2014

(MM) Zu Beginn jedes Jahres treffen sich die jeweils besten 40 Mädchen und Jungen der Altersklasse Schüler C aus ganz Bayern zum Eurocopter-Cup in Donauwörth. Allein schon zu diesem topbesetzten Teilnehmerfeld zu gehören ist eine große Leistung, was aber die beiden Biberbacher Akteure Marie Gmoser und Annika Häberle am vergangen Samstag erreichten beeindruckte die gesamte bayerische Konkurrenz. Mehr als souverän mit je nur einem Satzverlust spielten sich beide bis ins Halbfinale, wo es dann wieder zum ungeliebten vereinsinternen Duell kam. Diesmal behielt Marie relativ eindeutig die Oberhand und zog ins Finale ein. Mit einer überragenden Leistung ließ Sie ihrer Gegnerin Lich aus Niederbayern nicht den Hauch einer Chance und darf sich nun im kommenden Jahr „amtierende bayerische Meisterin“ nennen. Auch Annika überzeugte mit einem Sieg im kleinen Finale und sicherte sich damit Platz 3. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!

Weitere Informationen

Zahlreiche Teilnehmer beim vierten Biber-Cup (KW 37/2013)   11.09.2013

(MM) Der Höhepunkt in der Saisonvorbereitung der TT – Abteilung  war auch in diesem Jahr ein 2er-Mannschaftsturnier, das am vergangenen Samstag in der Zweifachturnhalle ausgerichtet wurde. Für die gut 150 Teilnehmer von diversen Vereinen aus ganz Süddeutschland soll der „Biber-Cup“ eine Woche vor Beginn der Punktrunde noch einmal die Möglichkeit bieten, das Einzel- und Doppelspiel zu verbessern. Mit 68 gemeldeten Mannschaften konnte der Rekord vom Vorjahr noch einmal übertroffen werden und das Teilnehmerfeld war bis auf den letzten Platz gefüllt. Auch viele Biberbacher nutzen die Möglichkeit um sich für die neue Saison in Form zu bringen. Als bester Biberbacher konnte sich Neuzugang Thomas Ottilinger mit seinem Beinsteiner Teamkollegen in der höchsten Kategorie bis ins Halbfinale spielen und wurde am Ende Dritter. Neben der Vorbereitung stand natürlich auch der Spaß im Vordergrund. Dennoch wurde um jeden Ball gekämpft bis dann weit nach Mitternacht die letzten Sieger feststanden. So konnten alle Beteiligten das Turnier noch an der eigens errichteten Cocktailbar ausklingen lassen.

Neues vom Kreistag / Vereinsmeldung offen (KW 21/2013)   20.05.2013

(MMA) Kaum ist die Tischtennis Saison vorbei beginnen die Planungen für die Folgespielzeit. Dazu trafen sich wie jedes Jahr die Vertreter aller Vereine des Kreises Augsburg Nord zum Tischtennis Kreistag. Dieses Jahr in Augsburg. Neben den erneut sehr lobenden Worten für die Biberbacher Aktivitäten dürften folgende Informationen wieder von allgemeinem Interesse sein. Wir haben auch für 2013 den Zuschlag für das 1. Kreisranglisten-Turnier (Jugend/Schüler) bekommen und konnten somit einen wichtigen Meilenstein für unsere Planung zur Folgesaison sichern. Die Entscheidung über weitere Turniere fällt dann am Bezirkstag. – Aber zurück zum Kreis. Auch wenn es weiterhin an Helfern mangelt konnte die Position des Kreisjugendwartes nun erfolgreich besetzt werden. Alexander Lingenfelser (TSV Aichach) wird ab der kommenden Saison diesen Posten übernehmen. - Parallel ist nun die Meldung der Mannschaften, die sogenannte Vereinsmeldung, bis zum 10.6.2013 im Gange. Danach lässt sich Genaueres zur nächsten Spielsaison sagen. Wir halten Euch auf dem Laufenden!

Erfolgssaison für die Damen I (KW 20/2013)   13.05.2013

(MM) Die letzten Jahre wurde es für unsere Damen I zum Saisonende hin meist eng. Eigentlich immer stand man vor den letzten Spielen tief im Abstiegssumpf und erkämpfte sich erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt. Nicht so in dieser Saison, bereits Mitte Februar stand fest, dass es die wohl erfolgreichste Saison seit langem geben würde, am Ende sprang sogar der fünfte Rang heraus. Vor allem die konstanten Leistungen über alle Positionen waren wohl letztendlich der Schlüssel zum Erfolg für Ingrid Raithel, Karin Wiedholz, Roswitha Cho, Iris Kücher und Mannschaftsführerin Christa Scherer. Auf eine hoffentlich ähnlich erfolgreiche neue Saison.

Ernst Eltschkner seit 40 Jahren Schiedsrichter (KW 20/2013)   13.05.2013

(MM) Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SCB wurde Ernst Eltschkner eine besondere Ehre zuteil. Der selbst noch aktive Spieler der zweiten Herrenmannschaft wurde für 40 Jahre als Schiedsrichter beim bayerischen Tischtennisverband ausgezeichnet. Dabei bestritt er Spiele bis hin zur Bundesliga und repräsentierte unseren Verein weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Für dieses jahrzehntelange Engagement überreichte ihm Vorstand Wolfgang Jarasch eine Urkunde.

Rückblick aufs Turnier-WE 3.2/4.2.2013 (KW 07/2013)   13.02.2013

Teilnehmer Senioren MM
Siegerinnen KRLT SchB
Siegerinnen KRLT Mädchen

(MMA) Bereits vorletztes Wochenende fanden in Biberbach zwei Tischtennis-Tages-Veranstaltungen statt. Hier eine Zusammenfassung der Ereignisse und Ergebnisse:

SA, 3.2.2013: Schwäbische Senioren Mannschaftsmeisterschaft: 16 Mannschaften der Altersklasse 40, 50 und 60 kämpften bei den Damen und Herren um die jeweiligen Titel. Dabei war leider, wie auch schon in den Vorjahren, die Anzahl anwesender Spieler deutlich geringer als ursprünglich gemeldet waren. Dies tat dem Spaß am Spiel aber keinen Abbruch. Die Sieger wurden: AK40 Damen: Post SV Telekom Augsburg (kampflos), AK50 Damen: VSC Donauwörth, AK60 Damen: TV Kaufbeuren. AK40 Herren: TSV Schwabmünchen, AK50 Herren: TTF Unteres Zusamtal, AK60 Herren: TSV Burgau und AK70 Herren: SpVgg Westheim. Die einzigen Biberbacher Teilnehmerinnen (Kahl/Raithel) belegten den zweiten Platz in Ihrer Kategorie. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!

SO, 4.2.2013: 1. Kreisranglistenturnier Jugend: Mit 82 Spielern/innen war nicht zuletzt auch wegen der vielen anwesenden Betreuer und Zuschauer unsere Halle sehr gut gefüllt. So fanden auf 17 Tischen von ca. 9 – 15 Uhr durchgehend an allen Tischen Spiele statt um die jeweiligen Gewinner der Kategorien zu ermitteln. Dabei nutzte das Turnierleitungsteam zum ersten mal ausschließlich mehrere Computer und eine entsprechende Software zur Turnierdurchführung und konnte am Ende ein sehr positives Fazit ziehen: So schnell waren wir noch nie und alles lief reibungslos! Da darüber hinaus die Biberbacher Teilnehmer/innen sehr gut abschnitten gingen alle Helfer (Ein Dank an alle!) nach einem sehr erfolgreiches Wochenende zufrieden nach Hause. Die Ergebnisse aus Biberbacher Sicht: Mädchen: 1. Platz: Johanna Stuhler; 4. Platz: Verena Kraus. Jungen: 4. Platz: Dominik Schäfer. Schülerinnen A: 4. Platz: Carina Pleil und Schülerinnen B: 1. Platz: Sophia Schuster. D.h. 2 Turniersiegerinnen vom SCB an einem Tag! Wirklich toll!

Kontakt

Matthias Zirngibl

Abteilungsleiter

Mobil: 0170/1472945

tt@scbiberbach.de

 
Impressum