News
Der SC Biberbach trauert um Peter Prömel 05.06.2022
Er war ein Biberbacher wie aus dem Bilderbuch. Aufgewachsen in seiner Heimatgemeinde, engagiert in zwei Vereinen. Am vergangenen Montag ist Peter Prömel im Alter von nur 70 Jahren nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Der SC Biberbach trauert um ein sehr engagiertes Vereinsmitglied.
Der mit seiner Frau Veronika verheiratete Vater von vier Kindern hatte sein Leben neben seiner beruflichen Tätigkeit bei SGL in Meitingen fast gänzlich dem Sport oder besser gesagt dem Fußball verschrieben. Beim SC Biberbach lernte er in der Jugend das Fußball-Einmaleins und war später maßgeblich an der rasanten sportlichen Entwicklung des Vereins beteiligt. Nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch am grünen Tisch. Er war immer dabei, wenn Arbeiten anfielen oder es etwas zu organisieren gab. Als aktiver Kicker war er vielseitig einsetzbar, er stand im Tor der ersten Mannschaft, gab den Abwehrchef oder demonstrierte im Angriff seine durchaus vorhandene Torgefährlichkeit. Am Erfolg des Vereins, der damals von der C- bis zur A-Klasse führte, war er maßgeblich beteiligt.
Auch als Trainer. Bereits mit 23 Jahren stand Peter Prömel damals in der B-Klasse bei der ersten Mannschaft auf der sportlichen Kommandobrücke. In der 1980er Jahren wirkte er noch zwei mal als Coach. Doch auch der Biberbacher Nachwuchs profitierte von seinem Wissen und Können. Er brachte den Jungen- und Mädchenteams nicht nur spielerische Elemente bei, sondern er versuchte den Kindern und Jugendlichen auch eine gesunde Einstellung und Fairness zu vermitteln. Allerdings, für kurze Zeit verließ er den 1970e Jahren den SCB und schnürte für den FC Osterbuch und den TSV Weißenburg die Fußballstiefel.
Neben dem Fußball übernahm Peter Prömel auch beim Biberbacher Brauchtums- und Kameradschaftsverein, der früher als Krieger- und Soldatenverein. firmierte, Aufgaben in der Vereinsführung. Auch dort wurde sein Engagement sehr geschätzt.
Wir trauern mit seiner Familie und seinen Freunden.
Fußballjugend trauert um ihren Trainer Elmar Eckert 27.11.2021
Tief betroffen von der Todesnachricht,
trauern wir um unseren Jugendtrainer Elmar Eckert.
Elmar hat sich viele Jahre in der Jugendarbeit engagiert und dadurch den Verein bereichert.
Wir werden Ihn und seine Arbeit in dankbarer Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie
Fußballer trauern um den ehemaligen Trainer Adolf Winterholler 02.06.2021
Fußballer trauern um den ehemaligen Trainer Adolf Winterholler
Die Fußballabteilung des SC Biberbach trauert um ihren ehemaligen Trainer Adolf Winterholler, der vergangene Woche im Alter von 81. Jahren verstorben ist. Nach dem erstmaligen Aufstieg in die damalige A-Klasse im Jahre 1983 verpflichtete Abteilungsleiter Heinz Pfaffenzeller für Aufstiegscoach Josef Deffner, den aus Augsburg stammenden Winterholler als neuen Trainer. Der unkomplizierte, aber gewissenhafte Winterholler, der bei seinen Schützlingen großen Wert auf Disziplin legte, blieb bis zum Dezember 1988 auf dem Galgenberg. Beim SCB fühlte er sich während der fünf Jahre sichtlich wohl.
Als aktiver Fußballer schnürte Winterholler die Stiefel für den damaligen Landesligisten TSV Kriegshaber, bei dem er viele Jahre in verschiedenen Funktionen tätig war. Neben dem SC Biberbach war er als Trainer auch beim SV Thierhaupten und beim CSC Batzenhofen/Hirblingen tätig.
Der SCB trauert mit Adolf Winterhollers Familie und wird seinen ehemaligen Trainer nicht vergessen.
Herbert Schmoll
Altpapiersammlung am 14.11.2020 auf einen späteren Zeitpunkt verschoben!!! 03.11.2020
Einstellung des Spiel- und Trainingsbetriebs ab dem 02.11.2020 31.10.2020
Aufgrund der in der vergangenen Woche beschlossenen Maßnahmen wird der komplette Spiel- und Trainingsbetrieb aller Mannschaften ab 02.11.2020 bis zum 31.11.2020 eingestellt.
Informationen bezüglich aktueller Veränderungen sind auf der Seite des Bayrischen Fußball-Verbands nachzulesen (Links).
Bleibt alle gesund!
Neue Trikots für D-Juniorinnen 19.10.2020
Die D-Mädchenmannschaft der SG Biberbach/Erlingen darf sich über einen nagelneuen Trikotsatz aus der aktuellen Nike-Kollektion freuen. Die hochwertige Ausrüstung wurde vom regionalen Telefon- und Internetanbieter M-net komplett kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen unterstützt im Rahmen der Aktion "Mein Trikot-Sponsor" aktiv den Breitensport in der Region und hat in den vergangenen fünf Jahren bereits über 500 Sportvereine mit neuer Sportkleidung ausgestattet. Wir freuen uns, unsere neu ins Leben gerufene Mädchenmannschaft somit gut ausgestattet in die neue Saison schicken zu können. Mehr Informationen zu "Mein Trikot-Sponsor", "Sicher durchs Netz" und die weiteren Engagements von M-net findet man unter www.m-net-engagiert-sich.de
Kantersiege für beide Mannschaften des SC Biberbach 06.10.2020
In absoluter Torlaune zeigten sich vergangenen Sonntag beide Teams des SC Biberbach. So konnte unsere 1. Mannschaft einen ungefährdeten 7:1 Sieg einfahren, während unsere Reservemannschaft noch einen drauflegte und ihren Gegner mit 12:1 in die Schranken verwies.
Nun kommt es am kommenden Sonntag zum Lokalderby gegen den FC Langweid. Nach zwei Siegen in Folge scheint der SCB wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden zu haben.
Dies wird auch notwendig sein, denn nur mit einem Sieg kanndie kleine Chance über den Aufstieg gewahrt bleiben. Auch unsere 2. Mannschaft kann mit einem Erfolg in Reichweite des Spitzentrios bleiben.
Die Fußballer des SC Biberbach würden sich über zahlreichen Besuch und Unterstützung durch ihre Fans sehr freuen.
Spielvorankündigung 1. Mannschaft SCB
Sonntag, 11.10.2020 16 Uhr in Biberbach
SC Biberbach - FC Langweid
Endergebnis 1. Mannschaft SCB
SC Biberbach - SpVgg Auerbach/Streitheim 2 7 : 1
Tore: Lukas Huber 3x, Andre Ebert 2x, Fabian Meisinger 2x
Spielvorankündigung 2. Mannschaft SCB
Sonntag, 11.10.2020 14 Uhr in Biberbach
SC Biberbach 2 - FC Langweid 2
Endergebnis 2. Mannschaft SCB
SC Biberbach - SG Nordendorf2/Ellgau2 12 : 1
Tore: Julian Reich 4x, Max Wiblishauser 3x, Dominik Ertl 2x,
Johannes Fries, Michael Albrecht, Ferdinand Freundlinger
Mannschaftsfoto B-Jugend 06.10.2020
Hintere Reihe: Tobias Merktle (Trainer), Thomas Enge (Trainer), Lucas Trs, Luka Babic, Rafael Metzger, Niklas Köhle, Alexander Kopold, Dennis Westhagen, Dietmar Motzet (Trainer), Peter Träger (Trainer).
Vordere Reihe: Erik Groer, Benedikt Träger, Edriss Kohrasani, Lukas Eser, Lukas Scherer, Robin Franklic, Patrick Diesenbacher, Felix Schimmer, Florian Motzet, Markus Baur.
Erste Heimspiele unserer beiden Mannschaften nach dem Re-Start 03.10.2020
Sehr durchwachsen viel die Bilanz der ersten und zweiten Mannschaft nach dem Re-Start in den unteren Amateurligen aus. Ein Sieg und eine Niederlage stehen für die 1. Mannschaft, unsere Reserve musste sich mit einem Unentschieden und einer Niederlage zufriedengeben.
Am kommenden Wochenende rollt nun zum ersten mal wieder der Ball auf dem Biberbacher Galgenberg. Max. 200 Zuschauer sind zugelassen. Von Seiten des SCB freut man sich, endlich wieder vor Publikum spielen zu können und bittet die Fans, die Abstände einzuhalten und die Aushänge des Hygienekonzepts durchzulesen und zu beachten.
Spielvorankündigung 1. Mannschaften
Sonntag, 04.10.2020 15 Uhr in Biberbach
SC Biberbach - SpVgg Auerbach-Streitheim 2
Endergebnis 1. Mannschaften
TSV Herbertshofen - SC Biberbach 0 : 4
Torschützen SCB: Basti Sinninger, Lukas Huber, Fabian Meisinger, Andre Ebert
Spielvorankündigung 2. Mannschaften
Sonntag, 04.10.2020 1230 Uhr in Biberbach
SC Biberbach 2 - SG Nordendorf 2 / Ellgau 2
Endergebnis 2. Mannschaften
TSV Herbertshofen 2 - SC Biberbach 2 3 : 2
Torschützen SCB: Dominik Ertl 2x
Tag des Mädchenfußballs 15.07.2020
Update Corona 05.06.2020
Eingeschränkter Trainingsbetrieb ab 01.06.2020
Die Fußballabteilung des SC Biberbach nimmt zum 01.06.2020 den Trainingsbetrieb wieder auf, allerdings unter strengen Auflagen.
Dazu wurde ein Konzept erarbeitet, das neben den allgemeinen Hygienerichtlinien auch den genauen Trainingsablauf regelt.
Die Regelungen gelten sowohl für Erwachsene als auch für den Jugendbereich.
Im Jugendbereich liegt die Entscheidung bei den jeweiligen Trainer*innen, wann das Training wieder aufgenommen wird.
Die ausführlichen Informationen finden sich im Downloadbereich (Konzept + Fragebogen).
Information zum Spielbetrieb
Der Spielbetrieb wird vorerst bis zum 31.08.2020 ausgesetzt.
Geplant ist, dass die Herrenmannschaften ab September die laufende Saison fortsetzen.
Für den Jugendbereich gibt es seitens des BFV noch keine Regelung. Wir informieren zeitnah über Neuigkeiten.
Platzwart gesucht! 31.03.2020
Sie arbeiten gerne im Freien, haben einen grünen Daumen, etwas Zeit zur Verfügung und noch dazu ein Herz für die schönste Nebensache der Welt? Dann sind Sie genau der oder die Richtige!
Die Fußballabteilung des SC Biberbach sucht schnellstmöglich zur Unterstützung des jungen Sportplatz-Pflegeteams einen zuverlässigen und handwerklich geschickten Platzwart. Saisonbedingt liegt die Kernarbeitszeit je nach Witterung und den Spielansetzungen zwischen März und November. Die Tätigkeit umfasst vor allem das Mähen und Streuen der Spiel- und Trainingsfelder am Galgenberg.
Interessenten melden sich bitte formlos bei der Abteilungsleitung unter der Telefonnummer 0162/2018689 oder der E-Mail-Adresse M.albrecht13@web.de
Update Corona 19.03.2020
Liebe Sportfreunde,
Die Bayerische Staatsregierung hat im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus‘ den Katastrophenfall im Freistaat ausgerufen und jedweden Sportbetrieb in Bayern untersagt. Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) reagiert umgehend auf diese klaren Anordnungen und Vorgaben der Staatsregierung und setzt den Spielbetrieb im Bereich des BFV bis auf weiteres aus. Zudem hat der Vorstand in seiner Videokonferenz beschlossen, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs frühestens nach dem 19. April 2020 (Ende der Osterferien) und auch nur mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen erfolgen wird, um allen Vereinen in Bayern reichlich Planungssicherheit zu geben. Aufgrund der Sperrung sämtlicher Sportanlagen durch die Bayerische Staatsregierung ist bis auf weiteres auch kein Trainingsbetrieb möglich.
„Der heutige Tag zeigt einmal mehr, wie dynamisch die aktuelle Situation ist, wie schnell sich das Lagebild grundlegend ändert, aber auch wie schnell wir auf die Änderungen reagieren. Das haben wir, jeweils unmittelbar im Anschluss an die entsprechenden Anordnungen der Staatsregierung, am vergangenen Freitag mit der Aussetzung des Spielbetriebs bis vorerst mindestens zum 23. März und nunmehr heute mit einer Aussetzung auf unbestimmte Zeit getan. Alle Entscheidungen des BFV müssen aus vielen Gründen, nicht zuletzt auch aus haftungs- und versicherungsrechtlichen Gründen, stetig mit staatlichen Vorgaben und Anordnungen einhergehen. Ich danke ausdrücklich den sehr vielen Vereinsführungen, die in den letzten Tagen die besonnene und der jeweils aktuellen Situation, die bis dato noch niemand von uns erlebt hat, angepasste Vorgehensweise des BFV mitgetragen haben. Unsere Vereine und deren über 1,6 Millionen Mitglieder erwarten von uns Planungssicherheit und verantwortungsvolles Handeln. Deshalb haben wir heute auf die Neuentwicklung sofort reagiert und das Vorgehen der aktuellen, völlig neuen Situation nach Ausrufung des Katastrophenfalles angepasst. Alle Vereine können sich sicher sein, dass wir auch weiterhin die Situation permanent beobachten, dabei alle Szenarien von einer Fortsetzung des Spielbetriebs bis hin zum vollständigen Saisonabbruch im Blick haben, und alle Entscheidungen verantwortungsvoll und besonnen vorbereiten und so schnell und so transparent wie möglich kommunizieren werden“, erklärt BFV-Präsident Rainer Koch.
Der BFV ruft alle Vereine und Mitglieder zudem dazu auf, sich strikt an die Vorgaben der zuständigen Behörden zu halten. Jeder einzelne müsse seinen Beitrag leisten, um die Ausbreitung des Virus‘ zu verlangsamen. Der Fußball mit seinen vielen Ehrenamtlichen werde seinen Beitrag hier leisten. Die Gesundheit aller hat immer höchste Priorität, „und da wird sich der Fußball entsprechend einreihen“, betonte Koch.
Herausragend: Vereine organisieren Unterstützung für Menschen aus Risikogruppen
Wie stark der Fußball ist, zeigen aktuell schon ganz viele Vereine im ganzen Freistaat: Der Bayerische Fußball-Verband ist stolz auf das Engagement vieler Fußballklubs und deren Mitglieder, die sich in dieser Ausnahmesituation solidarisch mit den Menschen aus den Risikogruppen erklären und beispielsweise als „Einkaufshelfer“ fungieren. „Es zeigt sich einmal mehr, wie tief der Fußball in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Fußball ist weit mehr als reiner Ergebnissport. In ganz Bayern stehen Fußballerinnen und Fußballer gerade für unsere gesellschaftlichen Werte und eine solidarische Gemeinschaft ein, helfen und unterstützen uneigennützig und ehrenamtlich. Das ist herausragend!“, sagt der BFV-Präsident.
Mit sportlichen Grüßen aus München
Ihr BFV-Team