News
TT-Abteilung blickt mit viel Elan in die Zukunft 28.05.2023
(MK) Bei der diesjährigen Abteilungsversammlung im Schützenheim Eisenbrechtshofen konnte Abteilungsleiter Matthias Zirngibl auf ein aktives Jahr zurückblicken. Er gab zunächst zusammen mit den Mannschaftsführern einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison und bedankte sich bei allen Unterstützern in der Abteilung. Jugendleiter Max Merktle und seine Stellvertreterin Marie Gmoser konnten von guten Platzierungen bei den Einzelturnieren bis auf Verbandsebene sowie einem Aufstieg der ersten Jugendmannschaft zur Rückrunde berichten. Im Rahmen des Kassenberichts stellte Kassiererin Ulrike Durner die Zahlen und Fakten vor. Bedingt durch die vielen Veranstaltungen konnte sich die Abteilung im letzten Jahr ohne Zuschüsse des Hauptvereins selbst finanzieren. Anschließend wurde die Abteilungsvorstandschaft einstimmig durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
Xaver Kaiser überbrachte Grüße vom Hauptverein und lobte die Abteilung für ihr Engagement. Nachdem sich Jugendleiter Max Merktle wie vorab angekündigt nicht mehr für dieses Amt zur Wahl stellte, bedankte sich Matthias Zirngibl im Namen der gesamten Vorstandschaft mit einem Präsent für den jahrelangen Einsatz in der Abteilung.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden die beiden Abteilungsleiter Matthias Zirngibl und Bernhard Hanke sowie Kassiererin Ulrike Durner mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Die bisherige stellvertretende Jugendleiterin Marie Gmoser wird zukünftig hauptverantwortlich die Jugendarbeit koordinieren, während der bisherige Jugendleiter Max Merktle als Beisitzer auch in Zukunft die Vorstandschaft unterstützt. Kathrin Kratzer (bisher Schriftführerin) und Dominik Schäfer (bisher Beisitzer) tauschen ihre Ämter, während sich Manuel Kraus weiterhin als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit einbringt.
Einen kleinen Ausblick auf anstehende Veranstaltungen und die neue Saison gab Matthias Zirngibl, nach der deutlichen Reduktion im letzten Jahr sind nun zwei Herren- und eine Damenmannschaft geplant. Das Zweier-Mannschaftsturnier Biber-Cup soll wieder stattfinden, in diesem Jahr schon zum zwölften Mal. Insgesamt 64 Mannschaften aus ganz Süddeutschland werden dazu am zweiten Septemberwochenende in der Biberbacher Turnhalle erwartet.
Im Anschluss an die Versammlung ließ man den Abend bei kühlen Getränken gemütlich ausklingen.
Auf in die Sommerpause! 15.05.2023
Mit ihrem 10:0-Sieg machen die Bambinis den Saisonabschluss perfekt
(MJG) Bevor am 30. April in den Mai gefeiert werden konnte, mussten die Bambinis des SCB nochmal ran an die Platte. Diesmaliger Gastgeber war der SV Villenbach, der neben der Biberbacher Mannschaft auch die SpielerInnen aus Mertingen und Dillingen in Empfang nahm. Leider war auch an diesem Tag die Bambinimannschaft des SCB nicht komplett. Selina und Bastian konnten ihre Truppe aufgrund anderer Veranstaltungen nicht unterstützen.
Trotzdem waren Jan und Elias guter Dinge und bereit „für den Kampf“. Zu ihrem Glück bekamen sie Unterstützung aus den Reihen des SV Villenbach, der mit insgesamt sechs Kindern anwesend war. Fiona Eisenmann wurde damit kurzer Hand zur Biberbacherin.
Dennoch mussten sich die drei – Jan, Elias und Fiona – den starken Dillingern mit 7:3 geschlagen geben.
Gegen die Mannschaft des SV Villenbach gelang dann aber ein 10:0-Sieg. Ein toller Saisonabschluss!
Ihr wart Spitze! Auf viele weitere tolle Spiele und Siege!
Siegerin des Tages: Selina Schorr 15.05.2023
(MJG) Noch im April begrüßte die Abteilung Tischtennis rund 50 SpielerInnen der Altersklassen Jugend 15 und Jugend 13, deren Begleitungen und Tischtennisbegeisterte in der Zweifachturnhalle der Grundschule zum 2. Bezirksranglistenturnier. Unter den TeilnehmerInnen auch drei SpielerInnen aus den eigenen Reihen. Laura Schuster fand sich im Feld der Mädchen 15 wieder, während Elias Maier in der Konkurrenz Jungen 11 startete. Selina Schorr war eine der in der Altersklasse Mädchen 11 teilnehmenden Spielerinnen.
Am Ende des Tages konnte sich Selina gegen alle ihre Gegnerinnen – unter anderem vom TTC Langweid und dem TSV Göggingen – durchsetzen und wurde als Turniersiegerin geehrt. Mit ihrem ersten Platz qualifizierte sie sich zum Verbandsranglistenturnier Süd-West in Zorneding. Für Laura und Elias hat es leider nicht fürs Podest gereicht, dennoch konnten sich ihre Leistungen und die gewonnen Einzelspiele sehen lassen.
Toll gemacht ihr drei! Weiter so!
Bezirksjugend zu Gast in Biberbach 01.05.2023
(MK) Wieder einmal war der SC Biberbach Gastgeber für ein Jugendturnier auf Bezirksebene. Insgesamt 50 Kinder und Jugendliche aus den gesamten Bezirk Schwaben-Nord spielten an 12 Tischen um die Weiterqualifikation auf die Verbandsbereichsebene.
Auch drei Jugendliche vom gastgebenden SC Biberbach waren unter den Teilnehmenden: Laura Schuster belegte bei den Mädchen 15 Platz 9. Ihre Premiere bei einem weiterführenden Turnier hatten Elias Maier und Selina Schorr. Während es Elias bei den Jungen 11 mit vielen starken Gegnern zu tun hatte und am Ende Platz 13 belegte, triumphierte Selina bei den Mädchen 11. Mit nur einem verlorenen Satz gewann sie die Konkurrenz und ist damit für das 2. Verbandsbereichsranglistenturnier am 20.05.2023 in Zorneding qualifiziert.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die beim Auf- und Abbau, im Verkauf, in der Turnierleitung, oder als Kuchenbäckerinnen und -bäcker unterstützt haben. Ohne Euch wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen, vielen Dank!
Die besten NachwuchsspielerInnen des Bezirk Schwaben-Nord - TT-Bambinis des SCB mittendrin 05.03.2023
(MJG) Insgesamt fünf Kinder vertraten die Tischtennisabteilung des SC Biberbach beim diesjährigen Bezirksentscheid der Minimeisterschaften. Zusammen mit Trainerin Marie, den Betreuerinnen Laura und Lotte und ihren „Fans“ starteten Selina, Jan, Elias, Ludwig und Felix den Sonntag mit einer knapp 40-minütigen Fahrt nach Unterknöringen, um dort um den Titel des Mini-Bezirksmeisters / der -Bezirksmeisterin zu kämpfen.
In Summe traten 60 Jungen und Mädchen aus dem Bezirk Schwaben-Nord in sechs nach Geschlecht und Alter gegliederte Konkurrenzen gegeneinander an.
Bei den Mädchen im Alter von neun bis zehn Jahre ging Selina Schorr für den SCB an den Start. Weiter gehörten Ludwig Deffner und Felix Rausch zu den zwölf Teilnehmern der Altersklasse 0-8 der Jungen. Eine Altersklasse höher (Jungen 9-10) zeigten Jan Gerstmayr und Elias Maier ihr Bestes.
Alle fünf mussten sich zunächst in der Gruppenphase jeweils drei GegnerInnen stellen.
Selina konnte alle ihrer Vorrundenspiele für sich entscheiden und zog als Gruppenerste in die anschließende K.O.-Runde, genauer in das Halbfinale, ein.
Auch trug das wöchentliche Training bei Elias Früchte, der sich mit einem Spielverhältnis von 3:0 nun einen Achtelfinalteilnehmer nennen konnte. Zu Elias’ Gegnern zählte auch Vereinskollege Jan, der einen Sieg gegen Aaron Wallrath vom TSV Mertingen ergattern konnte.
Ebenfalls gegen einen Spieler aus Mertingen konnte sich Ludwig durchsetzen. Trotz Einzelsieg durften Jan und Ludwig als Gruppendritte nicht in die K.O.-Runde einziehen.
Für Felix hieß es dank zwei gewonnenen Vorrundenspielen: „Viertelfinale oh oh oh!“.
Im weiteren Verlauf des Turniers unterlag Felix leider seinem Gegner im Viertelfinale (Samuel Schmidt aus Höchstädt). Mit einem sogenannten Freilos wurde Elias zum sofortigen Viertelfinalteilnehmer in der Konkurrenz der Jungen 9-10. Wie auch Selina erkämpfte sich Elias den Sieg im Viertelfinale. Allerdings konnten sich beide im Halbfinale nicht durchsetzen. Vorbei war es trotzdem noch nicht. In einem „kleinen Finale“ spielten Elias und Selina um den dritten Platz ihrer jeweiligen Wettbewerbsklasse. Leider gelang nur Selina der Schritt aufs Treppchen. Elias belegte schließlich einen tollen vierten Platz.
Jeder einzelne Nachwuchsspieler und jede einzelne Nachwuchsspielerin erhielt als Belohnung für seine und ihre Leistung eine Urkunde samt Sachpreis in Form von Gummibärchen, Schläger-Putzutensilien, einem Mini-Tischtennisschläger oder einem kleinen Brettspiel. Die Plätze zwei bis vier wurden darüber hinaus mit einer Medaille geehrt. Platz eins durfte sich über einen Pokal freuen.
Danke an den SV Unterknöringen für die Ausrichtung des Mini-Bezirksentscheids, bei dem auch die „Kleinen“ zeigen können, was sie so alles drauf haben.
An Selina, Elias, Jan, Ludwig und Felix: Ihr wart spitze! Macht weiter so! Ich freue mich auf viele weitere tolle Trainings, Spiele und Turniere mit Euch! - Eure Trainerin Marie
Auch in Unterzahl ein super Team - die TT-Bambinis wieder an der Platte 25.02.2023
(MJG) Urlaubs- und krankheitsbedingt mussten sich Jan und Bastian ohne Selina und Elias den Gegnern aus Mertingen und Oettingen stellen. Und das meisterten sie mit Bravour.
Im ersten Spiel hieß es: „SC Biberbach gegen TSV Mertingen“. Die Biberbacher kämpften um jeden Ball und wurden belohnt. Jan fuhr drei und Bastian einen Sieg und einen weiteren gewonnen Satz ein. Mit einem knappen 4:5 mussten sich die beiden Jungs dennoch den Buben aus Mertingen geschlagen geben.
Auch im nächsten Spiel galt es die, aufgrund des Antritts zu zweit, bereits „verlorenen“ Spiele auszugleichen. Im ersten hat es bereits fast geklappt, warum nicht auch im Spiel gegen den TSV Oettingen?
Wieder konnte Jan drei Spiele gewinnen, während Bastian drei Satzsiege zum Mannschaftsergebnis beitrug. Am Ende lautete das Endergebnis dann leider 6:3 für die Jungen aus Oettingen.
Toll gemacht, Jan und Bastian! Weiter so!
Buntes Treiben im Rosenmontagstraining der TT-Jugend 25.02.2023
(MJG) Helau! Auf die Kinder und Jugendlichen der Tischtennisabteilung des SC Biberbach wartete am Rosenmontag ein besonderes Training. Das Trainerteam rund um die Jugendleiter Max Merktle und Marie Gmoser organisierte für alle – wie es sich zu Fasching gehört – leckere Krapfen, die es sich an den acht Stationen des Hockey-Golf-Parcours zu verdienen galt.
Nach der „Eierlauf-Staffel“ zum Aufwärmen schnappten sich die Kleingruppen Hockeyschläger und Tischtennisball, den sie in maximal sieben Versuchen einlochen mussten. Mal musste der Ball an zwei Kegel als Hindernisse vorbei gezirkelt, durch eine Bank geschossen oder ein Rohr hinauf gespielt werden.
Gemeinsam, voller Freude und hoch konzentriert landete ein Ball nach dem anderen in den Löchern.
Danach bissen Pumuckl, Löwe, Dino, Hase, Elfe, Cowboy und Co. voller Genuss in Marmeladenkrapfen und hofften, nicht doch den einen Senf-Krapfen erwischt zu haben.
Zum Abschluss forderte sich die Tischtennis-Faschingstruppe noch in einem Hockey-Match heraus, um das Rosenmontagstraining perfekt zu machen.
TT-Abteilung startet mit Schleiferlturnier ins neue Jahr 06.01.2023
(MK) Zum traditionellen Schleiferlturnier traf sich die Tischtennisabteilung des SC Biberbach kurz nach Neujahr in der Zweifachturnhalle. In 15 Runden mit jeweils neu zugelosten Doppelpartnern wurde der Sieger unter den insgesamt 13 Teilnehmenden ausgespielt. Jede gewonnene Begegnung wurde dabei mit einem „Schleiferl“ belohnt. Mit zwölf Siegen belegte am Ende Florian Sachsenhauser unangefochten Platz eins. Marlene Leis, Marie Gmoser und Bernhard Hanke konnten jeweils neun Spiele für sich entscheiden und teilten sich somit den zweiten Platz. Anschließend ließ man den Abend noch mit Pizza und Getränken gemütlich ausklingen. Vielen Dank an alle Beteiligten!
TT-Bambinis – Ihr seid spitze! 22.11.2022
(MJG) Ganz wie die Großen nahmen die Bambinis unserer Tischtennisabteilung am Spielbetrieb der Vorrunde der Saison 2022/2023 teil.
Diese beendeten Sie am vergangenen Samstag - am dritten Spieltag der speziell für die Jahrgänge 2011 und jünger eingerichteten Liga – mit den Partien gegen die zweite und vierte Mannschaft aus Göggingen.
Außerdem zu Gast in der Zweifachturnhalle in Biberbach waren die Jungen aus Nördlingen, um Coach Timm Metzler.
Am Ende des Vormittags konnten die Biberbacher Nachwuchsspieler, trotz zweier Niederlagen, stolz auf sich sein.
Im Spiel gegen den TSV Göggingen II konnte Elias Meier wieder mit zwei Einzelsiegen überzeugen. Auch Selina Schorr punktete mit einem Sieg für die Mannschaft des SCB. Weiter konnte Bastian Lindenmayr mit seinem Satzgewinn gegen Milan Wipplinger (Position 2) zu einem positiven Ergebnis beitragen. Trotzdem reichte es leider nicht für den Gesamtsieg. Mit 6:3 Punkten und 19:11 Sätzen unterlagen Elias, Selina, Jan und Bastian den Spielern aus Göggingen.
Im zweiten Spiel des Tages durfte auch Luca Wofra sein Können unter Beweis stellen. Sieger des Matches war der TSV Göggingen IV, der den SC Biberbach mit 7:1 schlagen konnte. Den Matchpoint für die Biberbacher erzielte Selina Schorr in ihrem ersten Spiel gegen Benedikt Volkert.
Weitere Satzgewinne gingen auf Jan Gerstmayrs (1) und Selina Schorrs (2) Konto.
Die Tischtennisabteilung wünscht ihren jüngsten Mitliedern eine erholsame Winterpause und im neuen Jahr einen guten Start in die Rückrunde!