AVK / Rehasport / Herzgruppe
Dr. Sabine Duttler
Telefon (privat):08271/2081
Silke Jarasch
Telefon (privat):08271/2106
E-Mail: silke-jarasch@gmx.de
AVK - Gruppe
Montag von 14:00 - 15:30 Uhr in der Gymnastikhalle
Rehasport
Montag von 15:30 - 16:30 Uhr in der Gymnastikhalle
Herzgruppe
Donnerstag von 18:15 - 20:00 Uhr in der Zweifachturnhalle
Uhrzeiten können sich im Winter ändern!
AVK, was ist das?
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (AVK) oder Schaufensterkrankheit ist die häufigste Erkrankung, die in unserem Gefäßzentrum behandelt wird. Betroffen sind ganz überwiegend Menschen jenseits des 50. Lebensjahres, Männer etwas häufiger als Frauen. Das Hauptmerkmal dieses Krankheitsbildes ist die langsam und über Jahre hinweg zunehmende Einengung der Schlagadern, welche die Beine versorgen („Arterienverkalkung”). Hierdurch kommt es zu einer nicht mehr ausreichenden Blutversorgung der Beine, was sich zunächst nur unter Belastung, also beim (Bergauf-) Gehen nach einer bestimmten Gehstrecke durch eine schmerzhafte Verkrampfung der Beinmuskulatur (z.B. in der Wade) bemerkbar macht. Kurzes Stehenbleiben („vor dem Schaufenster“) bessert die Beschwerden, die aber regelmäßig nach entsprechender Belastung wiederkehren. Bei weiterem Fortschreiten der Krankheit verkürzt sich zunächst die Gehstrecke, bis später auch Ruheschmerzen auftreten. In diesem Stadium hat sich die Blutversorgung soweit verschlechtert, dass nun das Bein gefährdet ist. Die betroffenen Patienten lassen nachts das Bein aus dem Bett hängen oder schlafen im Sitzen, um eine Besserung der Beschwerden zu erreichen. Vermindert sich die Blutversorgung noch weiter, so beginnt der Gewebeuntergang, das Bein stirbt ab („schwarze Zehen“).
Nun ist zunehmend auch das Leben des Patienten in Gefahr, da sich sehr leicht Infektionen bilden können, die wegen der schlechten Blutversorgung vom Körper nicht beherrscht werden können. In diesem Stadium ist eine Amputation unvermeidbar geworden.